Betriebsratswahl 2024

Works Council Election 2024

Fragen und Antworten rund um die Betriebsratswahl 2024 bei Fresenius Medical Care

Fragen und Antworten rund um die Betriebsratswahl 2024 bei Fresenius Medical Care

Hier findest Du alle Fragen und Antworten rund um die Betriebsratswahl 2024 bei Fresenius Medical Care. Du hast weitere Fragen? Kein Problem. Bitte kontaktiere eine/n unserer KandidatInnen und Dir wird weitergeholfen. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Dir.

Was ist ein Betriebsrat?

Der Betriebsrat ist die Arbeitnehmervertretung für alle tariflichen- und außertariflichen Angestellten (AT) und vertritt dessen Interessen gegenüber dem Arbeitgeber.

Warum muss ein neuer Betriebsrat gewählt werden?

Aufgrund der De-Konsolidierung der Fresenius Medical Care muss eine neue Arbeitnehmervertretung für den Standort Bad Homburg gewählt werden. Das Übergangsmandat des derzeitigen Betriebsrats läuft am 31. Mai 2024 aus. Um eine betriebsratslose Zeit zu verhindern, muss bis dahin die Wahl durchgeführt worden sein.

Wie lang ist die Wahlperiode?

Die Wahlperiode beträgt in unserem speziellen Fall 2 Jahre. Wir müssen diese Wahl außerhalb der regulären Wahlperiode aufgrund der De-Konsolidierung von Fresenius Medical Care durchführen. Die nächste Betriebsratswahl findet ganz regulär zwischen dem 01. März und dem 31. Mai 2026 statt. Die Wahlperiode beträgt dann vier Jahre.

Wieso soll ich wählen gehen?

Nur mit Deiner Stimmabgabe kannst Du selbst Deine Vertreter des Betriebsrates, die Du haben möchtest, bestimmen. Nur wenn Du Deine Stimme nutzt, hast Du einen Einfluss darauf, wer Deine Interessen vertritt und sich für Dich einsetzt.

Bin ich für die Betriebsratswahl wahlberechtigt?

Nur wenn Du in die Wählerliste eingetragen wurdest, bist Du auch wahlberechtigt. Die Wählerliste liegt an den Standorten aus. Sollte Dein Name fehlen, wende Dich an den Wahlvorstand. Grundsätzlich musst Du das 16. Lebensjahr vollendet haben und in einem Arbeitsverhältnis mit der Fresenius Medical Care stehen. Auch Leiharbeitnehmer sind wahlberechtigt, wenn sie voraussichtlich länger als drei Monate im Betrieb eingesetzt werden.

Welche Standorte müssen einen neuen Betriebsrat wählen?

Nur der Standort Bad Homburg muss einen neuen Betriebsrat wählen. Alle anderen Standorte von Fresenius Medical Care, wie beispielsweise Schweinfurt und St. Wendel, haben aktuell bereits einen eigenen Betriebsrat. Zum Betreuungsbereich der neuen Arbeitnehmervertretung in Bad Homburg gehören die Standorte EK1, EK3, D15, S21, S22, S24 (Produktionsstandort in Ober-Erlenbach) sowie das Logistikzentrum in Biebesheim.

Wie wird die Betriebsratswahl durchgeführt?

Vermutlich wird es auch dieses mal wieder eine Listenwahl geben. Gewählt werden können nicht einzelne Bewerber aus diesen Listen sondern immer nur eine komplette Liste. Somit musst Du Dich für eine der Listen entscheiden und kannst „nur“ 1 Kreuz setzen.

Kann ich Briefwahl machen oder muss ich zur Wahl vor Ort sein?

Du bist zur Betriebsratswahl nicht vor Ort? Kein Problem! Bitte melde Dich beim Wahlvorstand und beantrage per E-Mail Briefwahl für Dich. Dann erhältst Du ganz bequem die Briefwahlunterlagen zu Dir nach Hause. Wenn Du Deine Entscheidung für eine Liste getroffen hast, schicke bitte den bereits frankierten Rücksendeumschlag per Post zurück. Damit Deine Stimme auch wirklich gültig ist, folge bitte der genauen Anleitung, die Du mit den Wahlunterlagen erhältst.
Alternativ kannst Du auch direkt vor Ort in Deinem Standort in die Wahlkabine gehen und Deine Stimme abgeben.

Kann ich meine Stimme in der heutigen Zeit nicht einfach elektronisch abgeben?

Nein! Elektronisch abgegebene Stimmen sind nicht erlaubt. Die Betriebsratswahlen müssen nach dem Betriebsverfassungsgesetz bzw. der Wahlordnung durchgeführt werden. Und dieses deutsche Gesetz sieht keine elektronische Stimmabgabe vor.

Wann wird gewählt?

Die Betriebsratswahlen finden vom 22. – 25. April 2024 statt. Bitte finde im Blue Space Intranet oder im Wahlaushang Informationen, an welchem Standort Du wann genau Deine Stimme vor Ort abgeben kannst.

Wen soll ich denn bloß wählen?

Natürlich möchten wir Dir unsere „Wir für Euch – die Gewerkschaftsliste der IGBCE“ ans Herz legen. Unser Wahlprogramm mit dem, wofür wir uns einsetzen wollen, findest Du hier. Wir haben 25 engagierte Kolleginnen und Kollegen auf unserer Liste, die Du während verschiedener Aktionen von uns auch persönlich vor Ort kennenlernen kannst. Unsere Kandidaten findest Du hier. Wenn Du im Home Office bist, sprich uns einfach per Teams ganz unbürokratisch an. Wir freuen uns, mit Dir in Kontakt zu kommen und Dir unsere wichtigsten Punkte zu erklären, um die wir uns in den nächsten zwei Jahren kümmern wollen.

Stimmauszählung – Ist die Auszählung aller Stimmen öffentlich? Kann ich dabei sein?

Ja! Nach der Schließung der Wahllokale am 25. April 2024 werden alle Stimmen öffentlich ausgezählt. Du kannst mit dabei sein. Wo und wann die Auszählung genau stattfindet, erfährst Du im Aushang des Wahlvorstands.

Wann und wo kann ich das Wahlergebnis einsehen?

Das Ergebnis der Betriebsratswahl wird nach der Stimmauszählung bekannt gegeben. Sollte es Fehler in der Durchführung der Wahl gegeben haben, kann innerhalb einer zweiwöchigen Frist das Wahlergebnis angefochten werden. Nach dem Verstreichen dieser Frist ist das Wahlergebnis dann endgültig. Du wirst das Wahlergebnis zusätzlich hier auf unserer Website unter unserem Punkt „Aktuelles“ lesen können, da wir hierzu eine Veröffentlichung machen werden.

Wann weiß ich denn, wer welche Funktionen im neuen Betriebsrat übernommen hat?

Während der konstituierenden Sitzung des neuen Betriebsrates werden einzelne Funktionen, wie beispielsweise der Betriebsratsvorsitz und eine Stellvertretung, gewählt und zuerst dem Arbeitgeber und danach allen KollegInnen mitgeteilt. Diese Sitzung findet vermutlich im Mai 2024 statt. Wir werden hier auf dieser Website zu gegebener Zeit unter unserem Menüpunkt „Aktuelles“ einen Artikel dazu veröffentlichen und Dich informieren.